Erreichbarkeit
Erklärung über die Zugänglichkeit der Website für Privatpersonen im Sinne von Artikel 3 Absatz 1 des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004
Erklärung
Ragno S.r.l. verpflichtet sich, seine Website gemäß dem Gesetz Nr. 4 vom 9. Januar 2004 zugänglich zu machen. Diese Erklärung über die Zugänglichkeit gilt für: https://ragno.com/
Status der Einhaltung:
Teilweise konform
Diese Website erfüllt die Anforderungen des Anhangs A der Norm UNI CEI EN 301549 nur teilweise, da die nachstehend aufgeführten Fälle nicht erfüllt sind
Inhalt nicht zugänglich
Die unten aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht zugänglich: Nichteinhaltung des Gesetzes Nr. 4 vom 9. Januar 2004:
-
C.9.1.1.1 - Einige nicht-textliche Inhalte, die dem Benutzer präsentiert werden, haben keine gleichwertige textliche Alternative, die den gleichen Zweck erfüllt;
-
C.9.1.2.1 - In einigen voraufgezeichneten reinen Audio- oder Videomedien werden keine gleichwertigen Informationen in einem alternativen Format bereitgestellt;
-
C.9.1.2.3 - Für einige voraufgezeichnete Medien wird keine alternative oder akustische Beschreibung bereitgestellt;
-
C.9.1.2.5 - Für einige voraufgezeichnete Videoinhalte wird keine Audiobeschreibung bereitgestellt;
-
C.9.1.3.1 - In einigen Fällen können Informationen, Strukturen oder Zusammenhänge, die durch die Seitendarstellung vermittelt werden, nicht programmatisch ermittelt werden (oder sind nicht über Text verfügbar);
-
C.9.1.3.2 - In einigen Fällen, in denen die Reihenfolge, in der der Inhalt präsentiert wird, seine Bedeutung beeinflusst, ist dies nur visuell und nicht strukturell;
-
C.9.1.3.5 - Der Zweck einiger Eingabefelder, in denen bestimmte Daten eingegeben werden können, wird den Hilfsmitteln nicht korrekt mitgeteilt oder ist nicht richtig umgesetzt worden;
-
C.9.1.4.1 - In einigen Fällen wurde allein die Farbe zur Kennzeichnung eines Zwecks oder zur Unterscheidung von Informationen oder einer Funktion verwendet;
-
C.9.1.4.3 - Die visuelle Darstellung von Text und Bildern, die Text enthalten, weist nicht immer das erforderliche Mindestkontrastverhältnis auf, abgesehen von den in den Vorschriften vorgesehenen Ausnahmen (z. B. bei Logos);
-
C.9.1.4.4 - Bestimmte Texte, mit Ausnahme von Untertiteln und Bildern, die Text enthalten, können nicht bis zu 200 Prozent verkleinert werden, ohne dass unterstützende Technologien eingesetzt werden und ohne dass Inhalt und Funktionalität verloren gehen;
-
C.9.1.4.10 - Inhalte, die keine zweidimensionale Darstellung erfordern (z. B. Datentabellen oder Karten), passen sich nicht an, wenn sich die vom Benutzerprogramm angezeigte Größe ändert;
-
C.9.1.4.11 - Bei einigen wesentlichen Komponenten überschreitet der Farbkontrast zu benachbarten Elementen auch in verschiedenen Zuständen nicht das Verhältnis 3:1;
-
C.9.1.4.13 - In einigen Fällen, in denen der Mauszeiger oder der Tastaturfokus einen Inhalt sichtbar macht und ausblendet, gibt es keinen Mechanismus, um den zusätzlichen Inhalt zu löschen, ohne den Mauszeiger oder den Tastaturfokus zu bewegen, der Mauszeiger kann nicht auf den zusätzlichen Inhalt bewegt werden, ohne dass dieser verschwindet, oder der zusätzliche Inhalt bleibt sichtbar, bis das Hover- oder Fokusereignis entfernt wird, der Benutzer ihn löscht oder seine Informationen nicht mehr gültig sind;
-
C.9.2.1.1 - Einige Funktionen können nicht über die Tastatur (oder eine Schnittstelle mit ähnlicher Eingabe) verwendet werden;
-
C.9.2.2 - Bestimmte Animationen, Blinken, Scrollen oder automatische Aktualisierungen von Informationen, die automatisch ausgelöst werden, länger als fünf Sekunden dauern oder parallel zu anderen Inhalten dargestellt werden, können nicht unterbrochen oder ausgeblendet werden;
-
C.9.2.4.3 - Auf einigen Webseiten, die sequentiell navigiert werden können und bei denen die Reihenfolge der Navigation Auswirkungen auf ihre Bedeutung und Funktionsweise hat, erhalten einige Objekte, die den Fokus erhalten könnten, diesen nicht in einer solchen Reihenfolge, daß ihre Bedeutung und Funktionsweise erhalten bleibt;
-
C.9.2.4.4 - Der Zweck einiger Links kann nicht durch den Linktext oder den Linktext zusammen mit dem angrenzenden Inhalt bestimmt werden;
-
C.9.2.4.6 - Überschriften und/oder Bezeichnungen verdeutlichen den Inhalt oder die Funktionalität nicht ausreichend;
-
C.9.2.4.7 - Der Fokusindikator ist bei einigen interaktiven Elementen nicht sichtbar;
-
C.9.2.5.1 - Bei einigen Funktionen, die für ihre Nutzung Mehrpunkt- oder pfadbasierte Gesten erfordern, bei denen diese Bewegungen unerlässlich sind, ist die Handhabung mit einem einzelnen Zeiger nicht möglich;
-
C.9.2.5.3 - Bei einigen Komponenten der Benutzerschnittstelle mit Beschriftungen, die Text oder Textbilder enthalten, enthält der von den Hilfsmitteln gelesene Name nicht den Text, der visuell dargestellt wird;
-
C.9.3.2.1 - Wenn einige Komponenten der Benutzerschnittstelle den Fokus erhalten, kommt es zu einem Kontextwechsel;
-
C.9.3.1 - Wenn ein Eingabefehler automatisch erkannt wird, wird in einigen Fällen das fehlerhafte Element nicht identifiziert und/oder der Fehler nicht durch Text beschrieben;
-
C.9.3.2 - In einigen Fällen werden keine Bezeichnungen oder Anweisungen gegeben, wenn der Inhalt Eingaben des Benutzers erfordert;
-
C.9.3.3 - Wenn ein Eingabefehler erkannt wird und Vorschläge zu seiner Behebung bekannt sind, werden diese dem Benutzer nicht zur Verfügung gestellt, außer in den in den Vorschriften vorgesehenen Fällen;
-
C.9.4.1.2 - In einigen Fällen werden die Schnittstellenkomponenten Benutzer (einschließlich: Elemente eines Formulars, Links und skriptgenerierte Komponenten...), Name, Rolle, Status, Eigenschaften und Werte sind nicht korrekt oder gesetzt oder der Benutzer und seine Hilfstechnologien werden nicht gewarnt, wenn sie sich ändern;
-
C.9.4.1.3 - In einigen Fällen werden Statusmeldungen dem Benutzer nicht so präsentiert, dass unterstützende Technologien sie interpretieren können, ohne den Fokus zu verlagern;
Abfassung der Zugänglichkeitserklärung
Diese Erklärung wurde verfasst am 27/05/2025.
Die Bewertung wurde von einer dritten Partei durchgeführt durch objektive und subjektive Analyse (siehe Artikel 3 Absatz 1 des Durchführungsbeschlusses 2018/1523 der Kommission).
Die Erklärung wurde zuletzt überprüft am 27/05/2025Damit wird der Empfehlung entsprochen, die Richtigkeit der Angaben in dieser Zugänglichkeitserklärung regelmäßig (mindestens jährlich) zu überprüfen.
Feedback und Kontaktinformationen
Sollten Sie Probleme mit der Zugänglichkeit der Website haben, schreiben Sie bitte an die folgende E-Mail-Adresse: ecommerce@ragno.eu
Wie man Berichte an AgID schickt
Falls die Antwort auf die Mitteilung oder das Ersuchen nicht zufriedenstellend ist oder innerhalb von dreißig Tagen ausbleibt, kann der Betroffene einen Bericht an die AgID per Post an die folgende Adresse übermitteln protocollo@pec.agid.gov.it
Informationen über den Standort Datum der Veröffentlichung: [04/07/2025]
-
Es wurden Tests zur Benutzerfreundlichkeit durchgeführt [nein]
-
Für die Website verwendetes CMS: [Shopify].
Informationen zur Struktur
-
die Anzahl der Mitarbeiter mit Behinderungen in der Verwaltung [13]
-
die Anzahl der Arbeitsplätze für Mitarbeiter mit Behinderungen [0].